Haustiere Mietvertrag

Ist das rechtens.
Haustiere mietvertrag. Gleiches gilt wenn nichts im mietvertrag vereinbart ist. Enthält der mietvertrag keine bestimmungen über die haustierhaltung ist diese grundsätzlich zulässig. Sie meint die üblichen haustiere. Haustiere sind für viele von ihnen nicht gern gesehene gäste.
Dazu gehören neben den ohnehin zustimmungsfreien kleintieren auch größere ungefährliche tiere wie hunde katzen oder. Allerdings kann die haltung einer katze trotzdem vom vermieter abhängig sein nämlich dann wenn der mietvertrag diesbezüglich regelungen beinhaltet. Gibt ein tier im einzelfall zu klagen anlass so kann der vermieter aber in jedem fall dessen beseitigung verlangen. In meinem mietvertrag sind haustiere nach vereinbarung erlaubt.
Katzen sind in der wohnung dann grundsätzlich erlaubt denn haustiere dürfen nicht grundsätzlich und generell verboten sein. Vielen dank im voraus. Nur das was sie schriftlich vorzeigen können können sie auch einklagen. Nach einer entscheidung des oberlandesgerichts hamm og hamm wm 1981 seite 53 steht es dem vermieter frei ob er eine tierhaltung duldet und diese entscheidung bezieht sich immer auf den einzelfall.
Es steht also sowohl mieter als auch vermieter frei jederzeit unter einhaltung der kündigungsfrist von drei monaten den vertrag. Die antwort darauf war dass hunde ausschließlich im erdgeschoss erlaubt seien und sie mir nicht die erlaubnis erteilen könnte einen hund anzuschaffen da ich in der 3. Zugegeben keine leichte aufgabe. Ich habe meiner vermieterin nun eine e mail geschrieben und gefragt ob es in ordnung wäre.
Eine ausnahme gilt für aussergewöhnliche arten mit hohem stör oder gefährdungspotential wie etwa papageien giftschlangen oder für haustiere in grosser zahl. Im mietvertrag ist bezüglich der tierhaltung die klausel üblich dass haustiere nur mit zustimmung des vermieters gehalten werden dürfen. Hat ihr vermieter nur mündlich die quadratmeterzahl ihrer neuen bleibe erwähnt und stellt sich beim nachmessen heraus dass er übertrieben hat werden sie mit einer mietminderungsforderung kaum erfolg haben. Wird ein mietvertrag nach punkt 1 geschlossen wird zwar ein datum für den beginn des mietverhältnisses bestimmt jedoch kein enddatum.
Außerdem kommt es durch die haustierhaltung nicht selten zu schäden an der mietwohnung. Das liegt daran dass der vermieter garantieren muss dass durch das tier keine störungen für andere mieter hervorgerufen werden. Quadratmeterzahl im mietvertrag festlegen. Diese klausel ist eine gute voraussetzung für die tierhaltung in der mietwohnung.
Wird teil a gewählt ist im mietvertrag keine mindestmietdauer festgelegt. Einschränkungen oder verbote im mietvertrag gelten insbesondere für grössere haustiere wie zum beispiel hunde oder katzen.