Haustiere Wohnung Gesetz

Denn klauseln wie dem mieter ist es nicht gestattet haustiere zu halten werden vom obersten gerichtshof ogh als gröblich benachteiligend angesehen und sind somit unwirksam.
Haustiere wohnung gesetz. Kann der vermieter die erlaubnis zur haustierhaltung in der mietwohnung widerrufen. Auch wenn die klausel im mietvertrag unterschrieben wurde ist es so als wäre. Welche haustiere in der mietwohnung gehalten werden dürfen und welche. Grundsätzlich dürfen mieterinnen in ihrer wohnung haustiere halten auch wenn im mietvertrag eine generelle verbotsklausel steht.
Wenige themen sind so streitanfällig wie die frage welche tiere. Was sie als mieter und gleichzeitig haustierbesitzer beachten müssen. Haustiere in der wohnung. Mehr als drei millionen hunde katzen vögel und co werden hierzulande in wohnungen und häusern gehalten.
Hier eine kleine auswahl inwieweit solche vertraglichen vereinbarungen greifen oder nicht. Viele vermieter verwenden alte klauseln die mittlerweile nicht mehr zulässig sind also augen auf als tierbesitzer. In vielen mietverträgen finden sich klauseln zu haustieren aber nicht alle sind wirksam. Oder spielen sie mit dem gedanken sich einen hund oder.
Wirksam sind nur klauseln die die haltung von der zustimmung des vermieters nach einer interessenabwägung abhängig machen. Deshalb ist es wichtig den mietvertrag gründlich zu studieren. Kann der vermieter hund katze co. Haustiere in der mietwohnung tipps vom experten.
Die zulässigkeit von haustieren hängt vom konkreten. Andererseits ist der wunsch nach einem haustier für viele mieter sehr groß. Hat der vermieter haustiere in der mietwohnung erlaubt sollten sich mieter an bestimmte regelungen halten. Jede mietklausel die tierhaltung generell verbietet ist unzulässig s o.
Eine klausel im mietvertrag die die haltung von hunden und katzen generell verbietet ist unwirksam. Sie halten bereits ein haustier in ihrer mietwohnng. Die regelung dieser frage überlässt das gesetz den parteien. Dass viele vermieter haustiere in der mietwohnung daher mit vorsicht genießen ist nachvollziehbar.
Lärm dreck oder geruchsbelästigungen sollten vermieden werden. Die haltung grösserer haustiere hat meistens auch eine stärkere abnützung der mietwohnungen zur folge. Das gesetz schweigt zum thema haustierhaltung was die lage nicht gerade einfacher macht.